Ein neues iPhone, ein leichteres Notebook oder ein schnelleres Tablet: Unsere Elektronik-Geräte wechseln so schnell, wie nie zuvor. Wir zeigen dir hier wie du dir die neuesten Technik-Innovationen dennoch problemlos leisten kannst! Deshalb haben wir uns sieben Technik-Shops, die deine Altgeräte nehmen und dir dafür eine stolze Summe zukommen lassen.
1. Von Tablets bis Kameras: reBuy kauft’s
Gebrauchtes Tablet, MacBook, Handy oder eine alte Kamera? Hast du eine bunte Mischung aller möglichen Technik-Geräte auf dem Speicher, die du gerne loswerden möchtest, dann bist du bei reBuy gerade richtig. Dort kannst du eine Vielzahl an Dingen verkaufen. Auch neuere Produkte wie Apple TVs, Wearables oder eBook-Reader nimmt reBuy mit offenen Armen an. Hast du zusätzlich noch ein Paar alte DVDs und Bücher im Schrank? Pack sie mit in die Versandbox.
So geht’s:
- Stell den Artikel, den du zu Geld machen möchtest auf reBuy hoch. Mit der reBuy-App kannst du bequem einfach den Barcode scannen.
- Beantworte einige kurze Fragen zum Zustand deines Geräts und lasse dir einen Preisvorschlag machen.
- Setze dein Gerät zurück bevor du es abschickst.
- Drucke dir dein Versandlabel aus, verpacke deine Artikel und schicke sie mit Hermes oder DHL zu reBuy. DHL holt das Paket übrigens nach Anfrage kostenlos bei dir Zuhause ab.
- Nachdem reBuy deine Geräte geprüft hat, erhältst du den großzügigen Bonus auf dein Konto.
Dein Apple MacBook Air kannst du zum Beispiel für bis zu 489,50 Euro verkaufen, wenn es noch einwandfrei funktioniert. Die perfekt Möglichkeit aus deinen alten Elektoniks noch den ein oder anderen Euro rauszuquetschen. So kannst du nicht nur bei dir zu Hause etwas Platz schaffen, sondern auch dafür sorgen das deine alten Geräte ein gutes neues zu Hause finden – eine richtige Win-Win Situation!
2. Verkaufe Galaxy Smartphones und Tablets an Samsung
Du bist ein überzeugter Anhänger der Galaxy-Familie? Den besten Wert für dein altes Gerät erhältst du in diesem Fall direkt beim Samsung Trade-In-Service. Im Tausch kannst du dir ein neues Modell im Shop aussuchen, und der Wert deines Altgeräts wird vom Gesamtpreis deines neuen Geräts abgezogen. Hast du zum Beispiel ein Auge auf ein neues Samsung Galaxy Modell geworfen, kannst du bis zu 500 Euro sparen, wenn du dein Altgerät dafür eintauscht. Der Endgültige Preis, den du für dein Handy bekommst, hängt vom Modell, Zustand und aktuellem Marktwert ab.
So geht’s:
- Stöbere im Samsung-Shop nach einem neuen Galaxy-Modell.
- Gib dann an, welches gebrauchte Galaxy-Tablet oder Smartphone du abgeben möchtest.
- Der geschätzte Geräte-Wert wird im Warenkorb von der Gesamtsumme abgezogen.
- Nach deiner Bestellung verpackst du dein gebrauchtes Gerät und schickst es an den Samsung-Partner Teqcycle.
Tipp: Samsung nimmt dein Altgerät auch ohne Originalverpackung und Zubehör entgegen. Allerdings solltest du darauf achten, dass alle Bestandteile des Handys oder Tablets dabei sind, zum Beispiel Akkudeckel oder Sim-Karten-Einschübe.
Woher du weißt, ob Samsung dein gebrauchtes Gerät annimmt? Solange du dein Tablet oder Handy noch an- und ausschalten und aufladen kannst, solange das Display unbeschädigt ist und kein Wasserschaden vorliegt, sollte alles klar sein. Die Servicebedingungen verraten dir Genaueres.
3. Handy, Smartwatch und mehr bei MediaMarkt verkaufen
So gut wie alle technischen Geräte, die du bei dir Daheim findest, kannst du an MediaMarkt verkaufen. Neben Handys, Tablets, Notebooks und Smartwatches, nimmt der Shop auch Spielkonsolen und Kopfhörer von Marken wie Apple und Samsung an. Ist die Begeisterung über die neue Smartwatch schnell verflogen, kannst du auch diese bei MediaMarkt problemlos zu Geld machen. Der Online-Shop bietet dir an, dein Altgerät entweder gegen ein neueres Modell oder eine Geschenkkarte einzutauschen.
So geht’s:
- Klicke dich zu dem Produkt was du verkaufen möchtest durch und beantworte ein paar Fragen zum Zustand und Modell deines Gerätes.
- Gebe deine IMEI oder Seriennummer ein.
- Fülle deine Personaldaten ein und schicke dein gebrauchtes Gerät an MediaMarkt, wo das Expertenteam es genau untersucht. Der Versand ist komplet kostenfrei.
- Innerhalb von sieben Tagen bekommst du eine Geschenkkarte im PDF-Format per E-Mail zugeschickt, wenn alles passen sollte.
Für ein altes iPhone 13 in gutem Zustand bekommst du beispielsweise bis zu 215 Euro.
Tipp: Dein Gerät kannst du nicht nur online loswerden, sondern auch vor Ort! Praktisch, wenn du eh schon in der Innenstadt am Shoppen bist.
Möchtest du den Betrag in ein anderes Technik-Produkt investieren? Wirf mal einen Blick in den Shop von Asgoodasnew. Dort landen Geräte, nachdem sie aufpoliert und alle Daten gelöscht wurden. Sie sind – wie der Name schon sagt – so gut wie neu, aber mit den Asgoodasnew-Gutscheinen bei Savoo wesentlich günstiger.
4. Werde deine Altgeräte bei Back Market los
Der Online-Shop kauft eine große Auswahl an Apple-Produkten, aber auch Smartphones der Marken Samsung, Huawei, Google und LG kannst du gegen Bares tauschen. Back Market kauft außerdem Tablets, Spielekonsolen und Audiogeräte.
So geht’s:
- Suche bei Back Market nach dem Produkt, das du verkaufen möchtest.
- Gib an, wie gut es noch funktioniert und prüfe den vorgeschlagenen Schätzpreis.
- Nachdem du auf „annehmen“ geklickt hast, kannst du das Versandlabel ausdrucken und das Gerät kostenlos verschicken.
- Sobald Back Market deine Sendung erhalten hat, testet das Team dein Gerät und überweist dir das Geld innerhalb von nur 24 Stunden.
Für ein MacBook Air gibt es bei Back Market sogar bis zu 500 Euro.
5. Verkaufe Konsolen und Spiele bei Konsolenkost
Playstation, Xbox oder Wii – egal, welche Konsole du verkaufen möchtest, dieser Shop nimmt sie gerne. Sind die Zeiten von Mario Kart, Fifa und Sonic bei dir vorbei (oder du hast etwas Besseres gefunden), dann profitiere vom Wert deiner Games oder Geräte, indem du sie bei Konsolenkost schätzen lässt.
So geht’s:
- Scrolle bei Konsolenkost durch die beliebtesten Spielekonsolen und Spiele oder gib manuell den Barcode ein.
- Bewerte den Zustand deines Artikels. Sei dabei realistisch, denn Konsolenkost prüft jedes eingehende Produkt. Wer gut schätzt, spart Zeit.
- Wenn du es besonders eilig hast, kannst du im Verkaufskorb ein Foto der Konsole oder des Spiels hochladen, um den Konsolenkost-Experten die Einschätzung zu erleichtern.
- Sende das Angebot ab. Innerhalb von etwa 48 Stunden erhältst du eine Antwort.
- Schicke deine alte Konsole oder deine Spiele an Konsolenkost und freue dich über den Zuwachs zu deinem Konto.
Für eine Playstation 5 erhältst du bei Konsolenkost in der Regel mindestens 260 Euro. Je nachdem, ob es sich um eine Pro-Konsole oder eine limitierte Edition handelt, kann der Ankaufspreis jedoch noch in die Höhe schnellen. Auch für vollständiges Zubehör gibt’s Punkte.
Tipp: Auch wenn du dich von Gameboy, Gamecube und Nintendo DS verabschiedest, muss das Zocken noch lange nicht vorbei sein. Wähle im Tausch gegen dein Altgerät statt dem Geldbetrag einen Konsolenkost-Gutschein. Dieser fällt nämlich höher aus und du kannst ihn sofort für eine neue Konsole einlösen.
Weitere Konsolenkost-Gutscheine findest du bei Savoo.
6. Kameras, Objektive und Zubehör: Foto Mundus
Hobbyfotografen aufgepasst: Dieser Online-Shop hat eine tolle Lösung für alle, die sich nach neuer Ausrüstung sehnen, aber mit einer leeren Brieftasche kämpfen. Bei Foto Mundus kannst du deine gebrauchte Kamera verkaufen und im Gegenzug eine von bekannten Marken wie Canon oder ein neues Objektiv erhalten. Mit dieser Inzahlungnahme kannst du dir je nach Zustand des Gerätes einen fetten Bonus sichern.
So geht’s:
- Gib im Ankaufformular genau an, welchen Artikel du in welchem Zustand verkaufen möchtest. Du kannst auch mehrere Stücke eintragen.
- Trage ein, welches Produkt aus dem Foto-Mundus-Shop du gerne kaufen würdest.
- Sende das Formular ab.
- Foto Mundus macht dir schnellstmöglich ein Angebot. Dieses gilt für dich verbindlich fünf Tage lang.
- Schicke deine Artikel an den Shop und warte auf deine neue Kamera. Bald kannst du deine Abenteuer mit deiner neuen Foto-Ausrüstung festhalten.
Verkaufst du zum Beispiel deine gebrauchte Canon EOS 5D Mark III mit etwa 10.000 Auslösungen, dann wird Foto Mundus dir dafür noch etwa 1.000 Euro auszahlen. Alle Kameras, die im Shop mit der Eintauschprämie versehen sind, kannst du mindestens noch für 300 Euro loswerden – selbst, wenn sie für weniger geschätzt werden. Hast du also zum Beispiel eine Canon Ixus daheim, die nur noch etwa 10 Euro Wert ist, garantiert Foto Mundus dennoch einen Ankaufspreis von mindestens 300 Euro.
Halte dabei Ausschau nach Trade-In-Aktionen mit Extra-Bonus. Wenn du gleichzeitig eine neue Kamera kaufst, die an der Trade-In-Aktion teilnimmt, erhöht sich dein Ankaufswert um einen festgelegten Wert. Bei der Alpha 9 sind das 300 Euro mehr, die du zusätzlich zum festgelegten Ankaufpreis erhältst.
7. DVDs, CDs und Konsolenspiele: Momox
Du kannst deine alten Filme schon langsam nicht mehr sehen und würdest sie am liebsten loshaben? Oder nutzt du schon lange keine altmodischen DVDs mehr und streamst deine Blockbuster lieber auf Sky?
So oder so – denke beim Aussortieren deiner DVDs, CDs oder auch Konsolenspiele an Momox. Die Online-Plattform für Gebrauchtwaren kauft nämlich nicht nur Bücher und Kleidung an. Auch Blu-Rays, Software wie Steam und Vintage-Schallplatten kannst du dort zu Geld machen.
Seit dem Jahr 2004 hat das Unternehmen über 190 Millionen Artikel angekauft. Je nach Alter und Zustand des Artikels, kannst du dir durch den Ankauf bis zu 60 Prozent des ursprünglichen Preises sichern.
Doch damit nicht genug: Schnappe dir vor dem Verkauf bei Savoo noch schnell einen Momox-Gutschein, zum Beispiel für Neukunden oder für die Newsletteranmeldung. So verdienst du noch fünf Euro zusätzlich.
Mindestankaufswert: 10 Euro
So geht’s:
- Gib auf der Momox-Verkaufsplattform die ISBN deines Artikels ein. Alternativ kannst du auch den Barcode scannen (dabei hilft dir die Momox-App).
- Momox zeigt dir nun einen Preis an: So viel möchte der Händler dir für deine Gebrauchtwaren zahlen.
- Drucke Lieferschein und Paketaufkleber aus und bringe beides am Päckchen an.
- Vereinbare mit DHL eine Abholung deines Pakets oder bringe es zur nächstgelegenen Hermes- oder DHL-Poststelle.
- Nachdem Momox deine Artikel genau unter die Lupe genommen hat, überweist der Shop dir den vereinbarten Betrag auf dein Konto. Alternativ kannst du deinen Bonus auch als Medimops-Gutschein erhalten und dir dafür etwas Schönes kaufen.
Tipp: Deine Verkaufsbox kannst du per Gratis-Versand verschicken oder kostenlos abholen lassen.
Alles, was du an Momox sendest, sollte in einem guten Zustand sein. In den Ankaufsbedingungen kannst du genau nachlesen, was die Online-Plattform akzeptiert.
Überlege dir vor dem Abschicken gut, ob du deine Sachen nicht doch noch einmal brauchst. Für eine Rücksendung berechnet Momox nämlich vier Euro.
Bist du deine alten Technik-Geräte für einen guten Preis losgeworden? Bevor du dich mit dem wohlverdienten Geld auf Shopping-Tour begibst, wirf mal einen Blick in unsere 50 Online-Shops, die dich für die Newsletter-Anmeldung mit einem Gutschein belohnen oder in unsere Top 50 der Shops, die tolle Freundschaftsrabatte geben. Sparen kann man eben nie genug.